
Google Business Profile (GBP): Definition und Leitfaden
In der heutigen digitalen Welt ist ein Google Business Profile ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten. Dieser Artikel erklärt, was genau ein Google Business Profile ist, warum es wichtig ist und wie man eine Google Business Profil-Seite von A bis Z erstellt, um seine Online-Präsenz zu maximieren.
Warum sollte man ein Google Business Profile erstellen?
Ein Google Business Profile zu erstellen, bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Es hilft nicht nur, die Bekanntheit zu steigern, sondern auch, lokale Kunden anzusprechen und langfristig zu binden.
Die Vorteile des Google Business Profiles: Optimierte lokale SEO
Ein Google Business Profile ist entscheidend für eine bessere Google My Business-SEO, da es Ihrem Unternehmen ermöglicht, im lokalen Suchergebnis von Google besser platziert zu werden. Durch eine gute Optimierung haben Sie die Chance, in den lokalen Suchergebnissen weit oben zu erscheinen.
Stärkung der E-Reputation
Ein Google Business Profile hilft Ihnen, Ihre Online-Reputation zu verwalten, indem Kundenbewertungen gesammelt werden. Potenzielle Kunden berücksichtigen oft die Google My Business-Bewertungen, bevor sie sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung entscheiden. Eine gut gepflegte Seite stärkt somit das Vertrauen der Verbraucher.
Lokale Kunden gewinnen
Die erhöhte Sichtbarkeit bei lokalen Suchen ist ein erheblicher Vorteil. Mit einem Google Business Profile steigern Sie Ihre Chancen, von Kunden aus der Umgebung gefunden zu werden, die an Ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.
Markenimage verwalten
Mit einem Google Business Profile können Sie wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, angebotene Dienstleistungen und Fotos angeben, um Ihr Markenimage effektiv zu verwalten. So erfahren potentielle Kunden direkt was Sie anbieten.
Wo finden User Google Business Profile?
Google Business Profile-Seiten sind an verschiedenen Stellen im Internet auffindbar, was ihre Entdeckung erleichtert.
Google-Suche
Google-Suchergebnisse zeigen relevante Google Business Profiles an, wenn Nutzer nach einem Produkt oder einer Dienstleistung suchen. Diese Profile erscheinen häufig im Knowledge Panel auf der rechten Seite der Suchergebnisse.
Google Maps
Google Maps zeigt häufig die Google Business Profile direkt auf der Karte an, wodurch potenzielle Kunden Ihr Unternehmen leichter finden können.
Google Assistant
Auch der Google Assistant kann Informationen zu Ihrem Google Business Profile liefern, was die Benutzerfreundlichkeit für Nutzer erhöht, die nach Informationen zu lokalen Geschäften über Sprachbefehle suchen.
Wer kann die Informationen eines GBP bearbeiten?
Nur Personen, die als Eigentümer oder Manager einer Google Business Profile-Seite eingetragen sind, können die darin enthaltenen Informationen bearbeiten. Wenn Sie Ihr Profil verwalten möchten,sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Anspruch auf die Seite geltend machen, um alle Angaben korrekt zu halten.
Wichtige Schritte zum Erstellen eines Google Business Profiles
Schritt 1: Erstellen oder Anmelden bei einem Google-Konto
Besuchen Sie Google Business Profile und loggen Sie sich mit Ihrem Google-Konto ein. Falls Sie noch keines haben, können Sie ein neues erstellen.
Schritt 2: Erstellen eines GBP-Profils
Nach der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, ein neues Google Business Profile zu erstellen. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Option, um zu starten.
Schritt 3: Geben Sie den Unternehmensnamen ein
Nutzen Sie den offiziellen Namen Ihres Unternehmens, der auch von Ihren Kunden erkannt wird. Falls erforderlich, müssen Sie den Unternehmensbesitz verifizieren, um fortzufahren.
Schritt 4: Wählen Sie die Unternehmenskategorie aus
Die Auswahl der richtigen Kategorie hilft Google, Ihr Unternehmen korrekt einzuordnen. Beispielsweise sollte ein Restaurant die Kategorie „Gastronomie“ wählen.
Schritt 5: Geben Sie an, ob das Unternehmen für die Öffentlichkeit zugänglich ist
Geben Sie an, ob Ihre Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit zugänglich sind, damit Kunden wissen, ob sie Sie vor Ort besuchen können.
Schritt 6: Geben Sie Ihre Adresse oder das Servicegebiet an
Falls Ihr Unternehmen über ein Geschäft oder Büro verfügt, geben Sie die vollständige Adresse an. Falls Sie einen Lieferservice anbieten, sollten Sie das entsprechende Servicegebiet definieren.
Schritt 7: Fügen Sie Ihre Kontaktdaten hinzu
Geben Sie eine Telefonnummer und, wenn möglich, eine Website an, damit Kunden Sie leicht erreichen können.
Schritt 8: Definieren Sie Ihre Öffnungszeiten
Stellen Sie Ihre regulären Öffnungszeiten ein und berücksichtigen Sie auch besondere Feiertagsöffnungszeiten.
Schritt 9: Bestätigen Sie Ihr Profil
Google wird eine Bestätigung verlangen, um zu verifizieren, dass Sie der rechtmäßige Inhaber des Unternehmens sind. Die Bestätigung kann per Post, Telefon oder E-Mail erfolgen.
Schritt 10: Passen Sie Ihr Profil mit visuellem Content an
Laden Sie Fotos Ihres Unternehmens hoch, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Zeigen Sie Bilder Ihrer Geschäftsräume, Produkte und Dienstleistungen.
Schritt 11: Halten Sie Ihr Profil aktuell
Passen Sie regelmäßig die Informationen, um sicherzustellen, dass Änderungen zu Öffnungszeiten, Dienstleistungen oder Kontaktdaten sofort berücksichtigt werden. Nutzen Sie zusätzlich Google Posts, um aktuelle Informationen zu teilen.
Tipps zur Optimierung Ihres Google Business Profiles
Um das Beste aus Ihrem Profil herauszuholen, finden Sie hier einige Optimierungstipps.
Erstellen Sie eine klare und ansprechende Beschreibung
Ihre Beschreibung sollte prägnant und aussagekräftig sein, relevante Keywords enthalten und klar kommunizieren, was Sie anbieten.
Veröffentlichen Sie regelmäßig Google Posts
Teilen Sie Neuigkeiten, Angebote oder Veranstaltungen, um das Interesse Ihrer Zielgruppe aufrechtzuerhalten.
Verwalten Sie aktiv Kundenbewertungen
Fordern Sie zufriedene Kunden zu Bewertungen auf und antworten Sie auf alle Rückmeldungen, sowohl positive als auch negative, um Ihre Kundenbindung zu stärken.
Aktualisieren Sie regelmäßig die Informationen
Aktualisieren Sie Ihr Profil regelmäßig, um immer die neuesten Informationen zu präsentieren und Verwirrung zu vermeiden.
Monitoring Ihrer Google Business Profile-Statistiken
Nutzen Sie das Dashboard, um die Performance Ihres Profils zu überwachen und Ihre Strategie entsprechend zu optimieren.