Online-Reputationsmanagement bzw. Online Reputation Management (ORM) ist das proaktive Verwalten und Beeinflussen des eigenen Rufs im Internet. Das geschieht durch die Steuerung des Online-Auftritts Ihres Unternehmens. Dies umfasst heute weit mehr als nur die Firmen-Website. Es erstreckt sich über Branchenbuch-Einträge, Bewertungsportale, Social Media und mehr.
Ob Sie ein Großkonzern mit vielen Standorten oder ein Kleinunternehmen mit einer Filiale sind – Ihre Kunden sagen im Internet, was sie von Ihnen halten. Der Effekt dieser „Online-Gespräche“ darf nicht unterschätzt werden. Alle Informationen sind heutzutage potenziell viral. Ein guter Ruf kann daher in kürzester Zeit geschaffen oder zerstört werden.
Ein solider Online-Ruf hat auch enorme Auswirkungen auf Ihr Grundgeschäft. Wie eine aktuelle Analyse von Reputation.com zeigt, stieg der Online-Umsatz von Unternehmen mit ORM-Programmen 24 % schneller als bei Firmen ohne ORM.
Durch die Anwendung von essentiellen ORM-Aktivitäten – die aktive Verwaltung von Online-Bewertungen, Pflege der Brancheneinträge, Interaktion mit lokalen Communities und Zielgruppen in sozialen Medien, Durchführung von Kundenumfragen und Reaktionen auf Feedback – können Sie den Erfolg Ihres Unternehmens in der heutigen digitalen Geschäftsumgebung sichern.
Dieser Leitfaden vermittelt die wichtigsten ORM-Grundlagen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Sie werden erfahren:
- Was ist Online Reputation Management?
- Was sind die drei Schlüsselkomponenten des ORM?
- Wie führen Sie ein ORM-Programm in Ihrem Unternehmen ein?